Garten Tipps
Was brauchst Du für Deinen Garten? Welche Pflege ist essentiell? Was kannst Du anpflanzen, was nicht? Wie oft solltest Du vor Ort sein? Diese und weitere Fragen wollen wir hier beantworten.
Was Du für Deinen Garten benötigst…

Was Du alles für gute Gartenpflege benötigst…
Wasser
Regelmäßige und bedarfsgerechte Bewässerung ist entscheidend für gesunde Pflanzen.
Kompost
Selbst hergestellter Kompost versorgt den Boden mit wichtigen Nährstoffen und reduziert Gartenabfälle.
Pflanzen
Die Auswahl passender Pflanzen für Standort und Bodenbeschaffenheit ist ein Schlüssel zum Erfolg im Garten.
Ausrüstung
Gute Werkzeuge wie Schaufel, Harke, Gartenschere und Handschuhe erleichtern die Gartenarbeit enorm.
Rasenmäher
Ein zuverlässiger Rasenmäher hält den Rasen gepflegt und gesund – angepasst an die Größe des Gartens.
Pflege
Regelmäßige Pflege, wie Unkrautjäten, Rückschnitt und Düngung, hält den Garten in Bestform.
Noch Fragen? Hier gibt es Antworten…
Was darfst Du anpflanzen, was nicht?
Erlaubt: Obstbäume, Gemüse, Beerensträucher, Kräuter, Blumen. Mindestens ein Drittel der Fläche muss dem Anbau von Nutzpflanzen gewidmet sein.
Nicht erlaubt: Großflächiger Rasen ohne Nutzpflanzen. Stark invasive oder exotische Pflanzen, die das Ökosystem stören. Rein dekorative oder nicht-nutzbringende Anpflanzungen (z. B. nur Ziergehölze).
Nadelbäume: Tannen, Fichten, Kiefern, Lärchen, Eiben, Wacholder, Scheinzypressen, Lebensbäume (Thuja) und Zedern.
Laubbäume: Eichen, Buchen, Birken, Ahorn, Eschen, Erlen, Weiden, Kastanien, Pappeln, Ginkgo, Ebereschen und Walnussbäume.
Was brauchst Du für Deinen Garten?
Grundausstattung: Spaten, Harke, Gießkanne, Schubkarre. Samen oder Setzlinge für Gemüse und Blumen. Dünger (z. B. Kompost oder Bio-Dünger). Regentonne oder Bewässerungssystem.
Zusätzlich: Gerätehaus oder kleine Laube. Schutznetze (gegen Schädlinge). Gartenerde und Mulch.
Wie lange geht die Gartensaison?
Frühjahr bis Herbst (ca. März bis Oktober): Hauptpflanzzeit: März bis Mai. Erntezeit: Juni bis Oktober, abhängig von den Pflanzen. Einige Wintergemüse (z. B. Grünkohl, Feldsalat) kannst du auch im Winter ernten, wenn das Klima mild ist.
Wie teuer ist Gartenpflege?
Die Kosten variieren je nach Ausstattung: Pachtkosten: 200–300 € pro Jahr, je nach Lage und Größe. Nebenkosten: Wasser, Strom (falls vorhanden): 50–200 € pro Jahr.
Materialkosten: Samen, Setzlinge, Dünger, Werkzeuge: 50–300 € jährlich. Sonstiges: Wartung von Geräten, Reparaturen etc..
Welche Pflege ist essentiell?
Bewässerung: Besonders im Sommer regelmäßig gießen, am besten morgens oder abends.
Unkraut jäten: Um das Wachstum von Nutzpflanzen nicht zu behindern.
Düngung: Kompost oder Bio-Dünger verwenden, um den Boden fruchtbar zu halten.
Pflanzenschutz: Schädlinge kontrollieren (z. B. Schnecken absammeln oder Schutznetze verwenden).
Rückschnitt: Sträucher, Hecken und Obstbäume regelmäßig schneiden.
Aktuelles und viel Infos
rund um Deinen Garten…
Weitere Tipps und Informationen rund um die Themen Gartenpflege, Flora & Fauna und alles was unseren Gartenverein betrifft findest Du unter…